Glühwein

Traditioneller Glühwein

Der klassische deutsche Winterpunsch mit Rotwein, Gewürzen und Orangen - perfekt für kalte Tage.

⏱️ 30 Minuten 👥 6 Portionen 🔥 Leicht
Rezept ansehen
Feuerzangenbowle

Feuerzangenbowle

Spektakulärer Punsch mit brennendem Zuckerhut - ein geselliges Erlebnis in der Weihnachtszeit.

⏱️ 45 Minuten 👥 8-10 Portionen 🔥 Mittel
Rezept ansehen
Apfelwein

Hessischer Äppelwoi

Traditioneller Apfelwein aus Hessen - erfrischend herb und perfekt aus dem Bembel serviert.

⏱️ 6-8 Wochen Gärung 👥 10 Portionen 🔥 Mittel
Rezept ansehen
Kinderpunsch

Kinderpunsch

Alkoholfreie Alternative zum Glühwein mit Fruchtsäften und Gewürzen - perfekt für die ganze Familie.

⏱️ 25 Minuten 👥 6 Portionen 🔥 Leicht
Rezept ansehen
Bowle

Erdbeerbowle

Erfrischende Sommerbowle mit frischen Erdbeeren, Weißwein und Sekt - ideal für Gartenpartys.

⏱️ 2 Stunden (mit Ziehzeit) 👥 8-10 Portionen 🔥 Leicht
Rezept ansehen
Waldmeisterlimonade

Waldmeisterlimonade

Traditionelle grüne Limonade mit echtem Waldmeister - ein Geschmack aus Kindertagen.

⏱️ 4 Stunden (mit Ziehzeit) 👥 4-6 Portionen 🔥 Leicht
Rezept ansehen
Holunderblütensaft

Holunderblütensaft

Selbstgemachter Sirup aus Holunderblüten - verdünnt mit Wasser ein erfrischendes Sommergetränk.

⏱️ 3 Tage (mit Ziehzeit) 👥 20 Portionen 🔥 Leicht
Rezept ansehen
Pharisäer

Pharisäer

Nordfriesische Spezialität aus heißem Kaffee, Rum und Sahne - ein wärmender Kaffeegenuss.

⏱️ 10 Minuten 👥 1 Portion 🔥 Leicht
Rezept ansehen
Sanddornpunsch

Sanddornpunsch

Vitaminreicher Heißgetränk mit Sanddornsaft - besonders beliebt an der Ostseeküste.

⏱️ 20 Minuten 👥 4 Portionen 🔥 Leicht
Rezept ansehen

Tipps für perfekte Getränke

Temperatur beachten

Glühwein und Punsch nicht kochen lassen - der Alkohol verdampft und die Gewürze werden bitter.

Frische Zutaten

Verwenden Sie frische Früchte und hochwertige Gewürze für den besten Geschmack.

Ziehzeit einhalten

Lassen Sie Gewürze und Früchte ausreichend ziehen, aber nicht zu lange - sonst wird es bitter.